Mit Schnittstellen zu einem digitalen Gesamtbild

Alle wichtigen Informationen in einer einzigen Plattform – hersteller- und markenunabhängig! Diesen Anspruch verfolgt OneStop Pro seit der ersten Stunde, um seinen Kunden die tägliche Arbeit zu erleichtern und Prozesse zu automatisieren. 

Hierbei spielen Schnittstellen eine entscheidende Rolle, um Daten nahtlos und automatisch in OneStop Pro zu integrieren. 

 

Eine Auswahl unserer Hersteller-Schnittstellen

Mit Hilfe der Schnittstellen zu Herrstellern, können Telematikdaten aus den jeweiligen Maschinen abgefragt und in OneStop Pro integriert werden. Basis hierfür ist universelle Schnittstelle für Baumaschinen ISO 15143-3, die die meisten Baumaschinenhersteller nutzen.

Schnittstelle: Bell Logo
Schnittstelle: JCB
Schnittstelle: Liebherr / Lidat
Schnittstelle: Bomag
Schnittstelle: Kobelco
Schnittstelle: Takeuchi
Schnittstelle: Caterpillar
Schnittstelle: Komatsu
Schnittstelle: Volvo
Schnittstelle: Hitachi
Schnittstelle: Kubota
Schnittstelle: Wacker Neuson

Ihre Vorteile durch die Integration von Daten

Zeitersparnis: Minimieren Sie manuelle Dateneingaben.
Datenqualität: Verbessern Sie die Genauigkeit Ihrer Daten, indem Sie Redundanzen und Fehler reduzieren.
Automatisierung: Optimieren und Automatisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams.
Effizienzsteigerung: Rationalisieren Sie Geschäftsprozesse und steigern so Ihre Effizienz.

Prinzipiell ist unser Anliegen, möglichst viel in unserer Public API zur Verfügung stellen. Dort können die Kunden OneStop Pro in ihre Systemlandschaft integrieren und hier die notwendigen Daten austauschen.
Sebastian Dillinger

Product Owner, OneStop Pro Software Solutions GmbH

Profitieren Sie von Schnittstellen zu Ihrem ERP-System

Die Fahrner Bauunternehmung GmbH mit Sitz im niederbayerischen Mallersdorf-Pfaffenberg steigerte seine Effizienz erheblich durch die Nutzung von OneStop Pro. Insbesondere die Schnittstelle zu ihrem führenden ERP-System empfindet Engelbert Lobenz, IT-Administrator, als eine erhebliche Erleichterung.

Stammdaten wie Projekte und Geräte müssen nur einmal gepflegt werden und sind dennoch in beiden Systemen immer auf dem gleichen Stand. Missverständnisse wegen unterschiedlicher Bezeichnungen von Projekten oder Orten können effektiv ausgeschlossen werden.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind immer für Sie da, digital oder persönlich.

Beratung und Vertrieb
+49 851 7000-6600

Kontakt  Login